Hier haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die sie benötigen, um Ihren Besuch auf dem Aussichtspunkt Metalhenge optimal zu planen:
Der Eintritt zum Aussichtspunkt ist kostenlos.
Metalhenge ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr geöffnet.
Mit dem Auto (Parkplätze sind vorhanden)
- Auf der A27 aus Richtung Bremer Kreuz: Ausfahrt 18 (Bremen-Überseestadt) nehmen – Noch in der Ausfahrt rechts (Ausschilderung: Blocklanddeponie) auf Fahrwiesendamm abbiegen – Einfahrt zu Metalhenge nach 200 Metern auf der rechten Seite
- Auf der A27 aus Richtung Bremerhaven: Ausfahrt 18 (Bremen-Überseestadt) – Auf der B6 rechts halten – Wenden auf Utbremer Kreisel – Auf die A27 Richtung Bremerhaven – Nach 200 Metern auf der Autobahn Ausfahrt Mülldeponie – Einfahrt zu Metalhenge nach 200 Metern auf der rechten Seite
- Von der B6: A27 Richtung Bremerhaven – Nach 200 Metern auf der Autobahn Ausfahrt Mülldeponie – Einfahrt zu Metalhenge auf der rechten Seite
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit Linie 20: Zum Beispiel ab Bhf Walle bis Endstation Hohweg. Sonntags nur stündlich.
- Ab Findorff/Utbremer Ring – Salzburger Straße – Kuhkampsweg über die B6 – geht über in den Unionweg – rechts in den Hohweg – links in den Fährwiesenweg
- Ab Fahrwiesenweg: unter der A27 hindurch – rechts auf den Fahrwiesendamm – an der Einfahrt zur Deponie vorbei bis zur Einfahrt zu Metalhenge auf der linken Seite
- Ab Waller Heerstraße: Der Waller Straße (Höhe Jugendfreizeitheim) bis zum Ende folgen (über die A27) – rechts auf den Fahrwiesendamm – an der Einfahrt zur Deponie vorbei bis zur Einfahrt zu Metalhenge auf der linken Seite
Auf dem Aussichtspunkt ist kein festes Fernrohr installiert. Wer Objekte am Horizont beobachten möchte, sollte daher ein Fernglas mitnehmen.
Für die Benutzung der Metalhenge-Audioguides empfiehlt sich die Benutzung von Kopfhörern, da es in der Höhe oft windig ist.
Wenn Sie bei Ihrem Besuch auch etwas über unser Sonnensystem erfahren wollen, so laden Sie hier unsere Planetenweg-App herunter (zur Zeit leider nur für Android).
Auch die zehn Kapitel des Audioguides können Sie sich vorab herunterladen, um bei Ihrem Besuch nicht auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
Der Aussichtspunkt ist über den steinernen Weg mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos zu erreichen.
Der Weg vom Parkplatz bis zum Zentrum des Monuments ist etwa einen Kilometer lang. Hinzu kommt eventuell der Fußweg von der Bushaltestelle Hohweg (ca. 1,9 km/24 Minuten).
StattReisen bietet nach Absprache Führungen auf Metalhenge an. Begleitende Veranstaltungen zu Metalhenge können im Olbers-Planetarium gebucht werden.
Kontaktieren Sie uns gerne unter
StattReisen: Tel. (0421) 430 56 56 oder info@stattreisen.de
Olbers-Planetarium (0421) 40 88 99 300 oder olbersplanetarium@gmail.com
Kurs: Metalhenge
Foto: Angelika Henkel